Zurück zur Familie

Blutron RO

Filter Filter
Beschreibung
Blutron RO ist der Ersatzfilter für die Systeme  Piccola OSMO und Blusoda Box OSMO. Er wurde entwickelt, um höchste Reinheit des Trinkwassers durch eine hocheffiziente Umkehrosmosefiltration zu gewährleisten.
Hergestellt aus Polypropylen mit einer Polyamidmembran, bietet er eine Rückhalterate von bis zu 97 % und eine Produktionskapazität von 250 GPD, wodurch der Geschmack und die Sicherheit des Wassers verbessert werden. Mit einer nominalen Filterfeinheit von 0,001 Mikron reduziert dieser Filter: Schwermetalle (Blei, Cadmium, Arsen und andere Verunreinigungen), PFAS und neu auftretende Schadstoffe (PFOA, PFOS und gesamte PFAS), kalkbildende Ionen (Kalzium, Eisen, Magnesium), organische Stoffe (Pestizide und Herbizide) sowie Mikroorganismen wie Bakterien und Viren.

Nicht einzeln erhältlich.

Eigenschaften
Filtrazione Filtrazione
Zertifizierungen

Technische Daten

Durchmesser ø Höhe Produktion Mindestabweisung Nennabweisung pH-Bereich Chlor Maximale Trübung Verwendung Austausch
Blutron RO 70 mm 334 mm 250 GPD - 25°C - 60 PSI 95% 97% 2 - 11 < 0,1 ppm 5 SDI Die Osmosemembran reduziert die wichtigsten Wasserverunreinigungen wie Blei, Cadmium, Arsen und andere Schwermetalle, neu auftretende Schadstoffe wie PFOA, PFOS und gesamte PFAS, Ionen wie Kalzium, Eisen und Magnesium, die für Ablagerungen verantwortlich sind, sowie organische Stoffe wie Herbizide, Pestizide, Bakterien und Viren. Es wird empfohlen, die Filterkartusche auszutauschen, wenn ein reduzierter Wasserdurchfluss festgestellt wird. Die Häufigkeit des Austauschs hängt von der Wasserqualität und dem Verbrauch ab; generell wird empfohlen, diesen Vorgang mindestens einmal pro Jahr durchzuführen.
Blutron RO
Durchmesser ø 70 mm
Höhe 334 mm
Produktion 250 GPD - 25°C - 60 PSI
Mindestabweisung 95%
Nennabweisung 97%
pH-Bereich 2 - 11
Chlor < 0,1 ppm
Maximale Trübung 5 SDI
Verwendung Die Osmosemembran reduziert die wichtigsten Wasserverunreinigungen wie Blei, Cadmium, Arsen und andere Schwermetalle, neu auftretende Schadstoffe wie PFOA, PFOS und gesamte PFAS, Ionen wie Kalzium, Eisen und Magnesium, die für Ablagerungen verantwortlich sind, sowie organische Stoffe wie Herbizide, Pestizide, Bakterien und Viren.
Austausch Es wird empfohlen, die Filterkartusche auszutauschen, wenn ein reduzierter Wasserdurchfluss festgestellt wird. Die Häufigkeit des Austauschs hängt von der Wasserqualität und dem Verbrauch ab; generell wird empfohlen, diesen Vorgang mindestens einmal pro Jahr durchzuführen.

Downloadbereich

Technisches Datenblatt

Schede Tecniche
BenutzerTyp
Durch das Senden der Daten erklären Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.